Rechnungswesen. Dieser Begriff ist wohl schon jedem einmal zu Ohren gekommen. Insbesondere Personen, die im Bereich Buchhaltung, Finanzen oder Controlling tätig sind. Aber was ist Rechnungswesen eigentlich? Und was gehört dazu? Wie haben Sie Ihr Rechnungswesen online im Griff – einfach, effizient und kostengünstig? Und was sind die gesetzlichen Bestimmungen zum Rechnungswesen in der Schweiz?
Was ist Rechnungswesen? Rechnungswesen einfach erklärt
Einfach erklärt ist Rechnungswesen ein Teil der Betriebswirtschaftslehre und befasst sich mit den gesamten Vorgängen, die nötig sind, ein Unternehmen in organisatorischer und vor allem finanzieller Sicht korrekt zu führen.
Betriebsintern sind die Aufgaben des Rechnungswesens in erster Linie der korrekten Kalkulation von Produkten, damit mit dem geringsten Aufwand der grösste Gewinn erzielt werden kann.
Betriebsextern müssen Finanzbehörden, Gläubiger und Banken von gesetzeswegen stets über die betrieblichen Abläufe informiert sein. Dazu dienen in erster Linie die Bilanz und die zwei- oder dreistufige Erfolgsrechnung.
Verschiedene Bereiche im Rechnungswesen
Das Rechnungswesen kann in vier Teile gegliedert werden:
Buchhaltung im Rechnungswesen
Die Buchhaltung ist der vermutlich bekannteste Teil des Rechnungswesens. Er beinhaltet die Buchführung (Journal), die Bilanz, die Erfolgsrechnung sowie den Jahresabschluss eines Unternehmens. Die Buchhaltung dokumentiert alle Geschäftsfälle, die das Vermögen einer Firma betreffen. Zum Beispiel sind dies Kredite, Kundenzahlungen oder das Inventar. In bexio ist die Buchhaltung inbegriffen – testen Sie bexio jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich!
Kalkulation
In den Bereich der Kalkulation gehört zum Beispiel die Preisberechnung der Produkte, bzw. Dienstleistungen oder die Berechnung von Produktionskosten. Man unterscheidet zwischen Vorkalkulation, also einer Planrechnung vor der Produktion, und Nachkalkulation, die Berechnung der effektiven Kosten.
Kalkulation des Verkaufspreises
Um den Verkaufspreis eines Produktes zu errechnen gibt es verschiedene Methoden, die abhängig von der Branche und dem Produkt, mehr oder weniger geeignet sind. Im Grundsatz ist die Kalkulation eines Verkaufspreises (auch Nettoerlös genannt) wie folgt aufgebaut:
Praxisbeispiele und Berechnungsformeln sowie weitere Details zur Kalkulation im Handel finden Sie in dieser Zusammenfassung der hep verlag ag.
Statistik
Unter Statistik versteht man im Allgemeinen das Analysieren von gesammelten Finanzdaten als Grundlage für die Entscheidungsfindung und Planung eines Unternehmens.
Die Statistik ist eine Vergleichsrechnung und basiert auf Daten der Betriebsbuchhaltung, welche gegliedert, analysiert und in Form von Kennzahlen, Tabellen und Grafiken dargestellt werden.
Budgetplanung
Die Budgetplanung ist essenziell für die Finanzplanung und somit die Liquidität eines Unternehmens. Denn Liquiditätsengpässe können gerade bei KMU und Startups, aber auch bei grossen Unternehmen, schnell zum Konkurs führen.
Ein Unternehmen kann seine Ziele nur erreichen, wenn klar ist, welche und wie viele Ressourcen benötigt werden und zur Verfügung stehen. Bei der Budgetplanung werden also die vorhandenen (meist finanziellen) Mittel und Ressourcen bedarfsgerecht aufgeteilt.
Rechnungswesen Online mit bexio
bexio ist Business Software aus der Cloud und bietet eine umfassende Lösung für KMU und Startups an.
Was bringt Ihnen bexio? Wir haben über 8000 Kunden gefragt. Hier die Antworten:
Einfache Online-Buchhaltung
Mit bexio erledigen KMU ihr Rechnungswesen webbasiert: Ob Bilanz oder Erfolgsrechnung. Dank automatisierter Verbuchung und Journalführung erledigen Sie Ihre Buchhaltung 39% schneller.
40% weniger Aufwand im Büro
bexio verringert Ihren Administrationsaufwand um 40%. Bspw. bei der MWST-Abrechnung: Das Formular in bexio wird automatisch gemäss dem Abrechnungsformular der ESTV dargestellt.
2h Abgleich-Arbeit sparen
Richten Sie in bexio Ihren ESR-Einzahlungsschein ein und gleichen Sie Zahlungen schnell ab. Zusammen mit dem integrierten E-Banking sparen bexio-Kunden 2 Stunden Tipparbeit – jede Woche.
67% erfolgreichere KMU
Mit bexio sind Sie und Ihre Buchhaltung auf der Erfolgswelle: 67% der bexio-Kunden sind erfolgreicher, seit sie mit bexio arbeiten. Sie bald auch?
Gesetzliche Bestimmungen zum Rechnungswesen in der Schweiz
Gesetzlich ist ein Unternehmen nicht dazu verpflichtet ein vollständiges Rechnungswesen zu führen. Das Gesetz schreibt lediglich vor eine Finanzbuchhaltung zu führen und einmal pro Jahr einen sauberen und korrekten Jahresabschluss einzureichen. Dennoch ist ein sorgfältig, weitsichtig und sinnvoll geplantes Rechnungswesen das A und O eines gesunden Unternehmens und erleichtert sowohl die Planung als auch die Führung einer Firma.
Mit bexio haben Sie Ihre Finanzen stets im Griff. Mit dem sogenannten Dashboard sehen Sie Ihren Umsatz, Ein-und Ausgaben, offenen Rechnungen und weitere nützliche Kennzahlen auf einen Blick. Testen Sie bexio jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.
Jetzt bexio 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von bexio, der einfachen Business Software für Ihre KMU-Administration.
Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +41 71 552 00 61
Schreiben Sie lieber? kunden@bexio.com
