logo academy center

Jahresendarbeiten: Schritt für Schritt zum sauberen Abschluss

icon accounting
3 Stunden
Online
Buchhaltung
Fortgeschritten
Perfekt vorbereitet ins neue Geschäftsjahr – dieser Kurs zeigt Ihnen alle rechtlichen und praktischen Anforderungen für einen korrekten Jahresabschluss.

Zusammenfassung

  • Fristen und Buchführungsgrundsätze für Jahresabschluss
  • Abschluss-Schritte (Bewertung der Bilanzpositionen bis zu Abgrenzungen)
  • Jahresabschluss formell richtig erstellen und Berichtspflichten erfüllen
CHF 490.- exkl. MwSt

Veranstaltungsbeschreibung

Ihr Jahresabschluss – sicher, korrekt und ohne Stress!

Das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, die Buchhaltung abzuschliessen. Ein korrekter Jahresabschluss ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch die Grundlage für strategische Entscheidungen im neuen Jahr. Doch die vielen Details – von der Bewertung über Abgrenzungen – können schnell überfordern.

Was Sie lernen werden:

  • Fristen und Grundsätze beherrschen: Sie kennen die relevanten gesetzlichen Fristen für Jahresabschluss, Steuererklärung und MWST und können die Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung sicher anwenden.
  • Alle Abschlussarbeiten korrekt durchführen: Sie lernen, wie Sie alle Bilanzpositionen korrekt bewerten, Abgrenzungen vornehmen, eine Inventur durchführen und Abschreibungen sowie Rückstellungen richtig verbuchen.
  • Den Abschluss formell richtig erstellen: Sie wissen, welche Anforderungen an den Eigenkapitalnachweis, die Berichtspflichten und die rechtsgültige Unterzeichnung des Abschlusses gestellt werden.

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

  • Rechtssicherheit gewinnen: Erstellen Sie einen Jahresabschluss, der den gesetzlichen Vorgaben (OR) entspricht und einer Prüfung standhält.
  • Effizienter arbeiten: Profitieren Sie von einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktischen Tipps, um den Abschlussprozess zu optimieren.
  • Fundierte Entscheidungen treffen: Schaffen Sie mit einem sauberen Abschluss eine verlässliche Basis für Ihre Finanz- und Zukunftsplanung.

Investieren Sie jetzt 3 Stunden und stellen Sie die Weichen für einen sorgenfreien Jahreswechsel und ein erfolgreiches neues Geschäftsjahr.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Buchhaltung sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Der Kurs richtet sich an alle, die für den Jahresabschluss zuständig sind.

Inhalt

Das Geschäftsjahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, die Buchhaltung korrekt abzuschliessen. In diesem praxisnahen Webinar vermitteln wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Jahresendarbeiten gemäss Obligationenrecht (OR) effizient und rechtskonform durchführen. 

Sie erhalten einen fundierten Überblick über relevante Fristen, Buchführungsgrundsätze sowie zentrale Aspekte des Abschlusses – von der vollständigen Verbuchung aller Geschäftsvorfälle über korrekte Inventur und Bewertung von Aktiven/Passiven bis hin zu Rückstellungen, Abschreibungen und der Unterschrift des Abschlusses. Ideal für Unternehmer, Buchhalter und Finanzverantwortliche, die ihre Buchhaltung selbst führen oder ein besseres Verständnis für die Abschlussarbeiten gewinnen möchten.

Agenda

Teil 1: Fristen und Buchführungsgrundsätze

  • Überblick über die gesetzlichen Fristen für Jahresabschluss, Steuererklärung und MWST-Abstimmung
  • Die wichtigsten Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung gemäss OR

Teil 2: Wichtige Punkte für den Jahresabschluss

  • Bewertung von Aktiven (Forderungen, Lager/Inventur, Anlagevermögen) und Passiven (Verbindlichkeiten, Rückstellungen)
  • Korrekte Durchführung von Abgrenzungen (ARA/PRA), Abschreibungen und Bildung von Rückstellungen
  • Eigenkapitalnachweis, Berichtspflichten und formelle Unterzeichnung des Abschlusses

Teil 3: Praxisanwendung in bexio

  • Exemplarische Durchführung des Jahresabschlusses direkt in bexio

hello

So läuft Ihr Kurs ab:

  • Format: Online-Gruppenkurs via Zoom
  • Ort: Bequem von zu Hause oder aus dem Büro
  • Voraussetzung: Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung und Lautsprecher/Kopfhörer
  • Interaktion: Fragen können direkt im Chat gestellt werden
  • Aufzeichnung: Versand der Aufzeichnung nach dem Kurs per E-Mail

Termine

Mi. 26.11.2025 13:30 Uhr — 16:30 Uhr
Do. 18.12.2025 13:30 Uhr — 16:30 Uhr
Do. 22.01.2026 13:30 Uhr — 16:30 Uhr
Di. 24.02.2026 13:30 Uhr — 16:30 Uhr

Vortrag durch

georg Burgener 3_4

Georg Burgener

Digitaler Treuhänder und CDO

Georg Burgener ist Partner bei der Boost Consulting GmbH und Treuhänder mit eidg. Fachausweis. Seine umfassende Expertise erwarb er durch Stationen bei führenden Steuerberatungsunternehmen, dem Kantonalen Steueramt Zürich sowie als Online-Treuhänder in der digitalen Treuhandbranche. Durch diese vielseitige Erfahrung kennt er die Bedürfnisse von KMU aus unterschiedlichen Perspektiven – als Berater, aus Behördensicht und als digitaler Dienstleister.

Als Mitinhaber eines zertifizierten bexio Platin Treuhänders unterstützt er Unternehmen mit fundiertem und praxisnahem Fachwissen in allen Steuer- und Treuhandfragen.

www.boost-consulting.ch/
Patrick Veogeli3_4

Patrick Vögeli

Partner und Geschäftsführer, Boost Consulting GmbH

Patrick Vögeli ist Partner bei der Boost Consulting GmbH, Finanzfachmann mit eidg. Fachausweis und verfügt über einen Master in Mehrwertsteuer (LL.M. VAT). Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung und Buchhaltung ist er ein versierter Experte für sämtliche Treuhand- und Steuerthemen, insbesondere im Bereich der Mehrwertsteuer und bei der Internationalisierung von Unternehmen. Seine Expertise verbindet fundiertes Fachwissen mit der Anwendung modernster Buchhaltungstechnologien.

Als Mitinhaber eines zertifizierten bexio Platin Treuhänders stellt er die finanzielle Stabilität und Compliance seiner Kunden sicher.

boost-consulting.ch/Ueber-uns/

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt bexio 30 Tage kostenlos & unverbindlich testen

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie alle Funktionen von bexio, der einfachen Business Software für Ihre KMU-Administration.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an: +41 71 552 00 61
Schreiben Sie lieber? [email protected]

blond woman bexio dashboard