Commuting_2-small
10. APRIL 2019

7 Tipps für Pendler: Stressfrei zur Arbeit

Bei rund 8 Millionen Schweizern soll es angeblich rund 4 Millionen Pendler geben. Das bedeutet, dass neun von zehn Erwerbstätigen zu Ihrem Arbeitsweg pendeln. Im Schnitt wird dafür in etwa eine halbe Stunde benötigt. Zeit, die in der Freizeit und im Beruf fehlt. Wir haben daher Tipps zusammengefasst, wie Sie diese Zeit effektiv nutzen können und somit noch mehr von Ihrem Tag haben - trotz des Pendelns.

Angenommen Sie benötigen jeden Tag rund 30 Minuten für Ihren Arbeitsweg - einfach versteht sich. Das würde bedeuten, dass Sie pro Tag eine Stunde und damit fünf Stunden pro Woche damit verbringen. Rechnen wir dies einmal auf das Jahr hoch. Bei rund 47 Arbeitswochen im Jahr macht das 235 Stunden und damit 9,79 Tage aus. Das heisst, Sie verbringen mehr als eine Woche im Jahr nur mit Pendeln zur Arbeit. Erschreckt Sie diese Zahl auch?

20-fakten-schweiz

Nun also gilt es, diese Zeit effektiv zu nutzen und vor allem so zu gestalten, wie es für Sie am besten ist. Egal, ob sie mit dem Auto, dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Velo unterwegs sind. Wichtig ist, dass Sie sich damit wohlfühlen.

Unsere Top-Tipps für stressfreies Pendeln

1 Tipp:

Versuchen Sie die Zeit sinnvoll zu nutzen. Sie werden das Pendeln zur Arbeit erst als stressig empfinden, wenn Sie diese als verloren ansehen. Verbinden Sie den Weg mit etwas sinnvollem. Beantworten Sie private Nachrichten, erledigen Sie Einkäufe oder treffen Sie sich mit jemandem. Lesen Sie ein Buch, zu dem Sie sonst aufgrund von Zeitmangel nicht kommen. Auch können Sie die Zeit einfach nur für sich geniessen und die Ruhe auf sich wirken lassen. So können Sie bereits auf dem Arbeitsweg von der Arbeit abschalten und sich auf den Feierabend freuen. Auf diese Weise überlisten Sie sozusagen Ihr Gehirn, indem es diese Zeit und den Weg als Freizeit abspeichert und nicht als Arbeitszeit.

2 Tipp:

Gestalten Sie sich Ihren Arbeitsweg so entspannt wie möglich. Wenn Sie jeden morgen und Abend abgehetzt zur Bahn rennen, um diese noch zu erwischen, werden Sie den Weg sehr unwahrscheinlich als entspannt ansehen. Zudem stresst es Sie auch am Arbeitsplatz, da Sie auf die Uhr schauen müssen, um nicht zu spät los zu kommen. Umgehen Sie dies einfach, indem Sie jeweils 5-10 Minuten mehr Zeit einplanen. Damit reduzieren Sie auf ganz einfachem Weg bereits den Stress. Auch können Sie gerne eine Zwischenstopp einlegen. Müssen Sie beispielsweise umsteigen? Machen Sie kurz Pause und gönnen sich einen Kaffee oder ein Gipfeli. Sind Sie mit dem Auto unterwegs, kann auch hier Ihr erstes Ziel sein, sich mit Kaffee oder einem gesunden Smoothie am Morgen zu verwöhnen.

Rund 4'000'000 Arbeitnehmer pendeln ca. 9,79 Tage pro Jahr!

3 Tipp:

Bevorzugen Sie den öffentlichen Nahverkehr, statt selbst mit dem Auto unterwegs zu sein? Sie mögen vielleicht meinen, dass Sie so schneller ans Ziel kommen, weil Sie selbstbestimmter sind und keine Wartezeiten haben, dies täuscht jedoch. Im Berufsverkehr haben Sie häufig mit Stop-and-Go-Verkehr zu kämpfen und dies kann Sie zusätzlich, wenn auch manchmal nur unterbewusst, stressen. Im Stau sind Ihr Körper und Ihre Sinne permanent angespannt, was Sie ermüdet. Zudem belastet es unsere Umwelt. Steigen Sie also, wenn möglich, auf den öffentlichen Nahverkehr um und gehen Sie so entspannter Ihren Arbeitsweg an.

4 Tipp:

Vielleicht können Sie mit Ihrem Arbeitgeber einen Tag Home Office vereinbaren, wenn es Ihre Arbeitsumstände ermöglichen. Gerade bei Arbeitswegen über eine Stunde wäre dies für Sie von Vorteil.

5 Tipp:

Nutzen Sie die Zeit und bilden Sie sich weiter. Sie wollten sich schon immer mit einem neuen Thema beschäftigen oder vielleicht eine neue Sprache lernen, aber Ihnen fehlt schlicht und einfach die Zeit und am Abend die Energie? Warum nutzen Sie die Zeit während des Pendelns nicht dafür? Nutzen Sie hierfür beispielsweise eine App oder ein Fachbuch. Wenn Sie zu den 52% der Pendler gehören, die mit dem Auto unterwegs sind, ist das auch für Sie möglich. Hören Sie einfach einen Podcast oder ein Hörbuch, um sich auf diese Weise weiterzubilden.

6 Tipp:

Büro to go. Warum nicht? Nutzen Sie lange Fahrtzeiten im Zug und arbeiten Sie bereits. Damit verlieren Sie nicht zusätzlich Zeit durchs Pendeln. Lesen Sie endlich einmal alle E-Mails, zu denen Sie sonst nicht kommen oder bereiten Sie die Präsentation vor. Damit starten Sie zudem entspannter in den Arbeitstag, da Sie bereits produktiv waren und etwas erledigen konnten.

7 Tipp:

Ihr Arbeitsort ist weit entfernt, aber in Ihrer Nähe gibt es eine Coworking Space? Warum testen Sie das Arbeiten dort nicht einmal aus? So reduziert sich Ihr Arbeitsweg und zum anderen treten Sie mit anderen Menschen in Austausch. Dies kann Ihre Herangehensweise und Kreativtät beeinflussen.

*Quelle, 20.02.2019 Neue Zürcher Zeitung

Blond-woman-bexio-dashboard