Homeoffice 21
22. JANUAR 2021

Homeoffice regeln: Anspruch, Reglement, Tipps

Remote Working, Homeoffice – ortsunabhängiges Arbeiten ist seit vielen Jahren ein Trend. Durch die vorherrschende Pandemie wird aus einem Trend allerdings ein «Muss». Was genau die Definition von Homeoffice ist, wer Anspruch hat und wie man als Arbeitgeber oder Führungskraft damit umgehen muss, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Zudem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Homeoffice bei Ihren Mitarbeitern einführen und weiterhin produktiv bleiben.

In diesem Beitrag

Leitfaden für Homeoffice zum Download

Unser Leitfaden hilft Ihnen, Homeoffice richtig in Ihrem Unternehmen zu regeln und gibt Tipps für die Einführung. Hier geht’s zum Leitfaden »

Homeoffice: So ist Homeoffice im Arbeitsrecht definiert

Homeoffice bezeichnet übersetzt schlicht das Arbeiten von zu Hause. Doch wie ist Homeoffice offiziell im Arbeitsrecht definiert? Wir haben die Antworten. In der Regel steht dem Arbeitgeber zu, ihren Arbeitnehmern einen Arbeitsort zuzuweisen. Dies ist im Weisungsrecht geregelt. Prinzipiell ist es im Schweizer Recht so geregelt, dass es eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und -nehmer geben muss. So kann beispielsweise vertragsrechtlich geregelt sein, dass ein Arbeitnehmer eine gewisse Anzahl an Arbeitsstunden im Homeoffice leisten kann. Ohne vertragliche Regelung haben Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf das Arbeiten von zu Hause. Das Führen von Mitarbeitern führt im Arbeitsalltag oft zu Unsicherheiten. Fragen können daher in Wissensnetzwerken mit HR-Experten besprochen werden.

Aktuelle Lage: Corona-Pandemie & Homeoffice in der Schweiz

Stand: Februar 2022

Seit dem 03. Februar gilt: Die Homeoffice-Pflicht wird zu einer Homeoffice-Empfehlung. Die Arbeitgebenden müssen ihre Mitarbeitenden weiterhin vor einer Ansteckung am Arbeitsplatz schützen. Dafür bleibt Homeoffice eine wirksame Massnahme. Die Maskenpflicht am Arbeitsplatz gilt nach wie vor. Mehr erfahren »

Homeoffice richtig regeln und einführen – das müssen Sie als Arbeitgeber beachten

Wenn Sie Homeoffice einführen, müssen Sie als Arbeitgeber einige Punkte beachten. So sollten Sie und Ihr Mitarbeiter u. a. die Bedingungen klar regeln und vertraglich festhalten.

Muss der Arbeitsvertrag ein Homeoffice-Reglement aufführen?

Ja. Es ist wichtig, dass Homeoffice vertraglich vereinbart wird, denn eine grosse Herausforderung vom Arbeiten von zu Hause aus ist Vertrauen. Als Arbeitgeber schwingen Sorgen mit, zu Hause könnte es zu viele Ablenkungen von den eigentlichen Aufgaben geben. Dazu gehören zum Beispiel private Telefonate, Wäsche waschen, aufräumen oder vielleicht auch die Kinderbetreuung.

Wenn sich beide auf Homeoffice verständigen, sind die Pflichten als Arbeitnehmer gleichermassen zu erfüllen, wie am Arbeitsort. Im Arbeitsvertrag sind damit folgende Punkte festzuhalten:

  • Arbeitspensum

  • Regelarbeitszeiten und Ruhezeiten

  • Kosten: Ausstattung für das Arbeiten von zu Hause aus

  • Verhaltensreglement (Arbeitsschutz, Datenschutz und Geheimhaltungspflicht)

Finden Sie hier eine Vorlage, wie die Bestimmungen im Arbeitsvertrag zum Thema Homeoffice aussehen könnten.

Gelten im Homeoffice die gleichen Arbeits- und Ruhezeiten wie im Büro?

Im Homeoffice gelten die Arbeits- und Ruhezeiten gleichermassen wie beim Arbeiten im Büro. Vor allem Ruhezeiten einzuhalten ist besonders wichtig. Nur so kann der Arbeitnehmer angemessen produktiv bleiben und seine Arbeiten effizient erledigen. Im Arbeitsvertrag muss daher nicht nur das Pensum definiert werden, sondern auch die Regelarbeitszeit.

Prinzipiell kann sich ein Arbeitnehmer seine Zeit im Homeoffice frei einteilen, was eine grosse Eigenverantwortung verlangt. Wenn es jedoch aus arbeitsbezogenen Gründen fixe Zeiten gibt, in denen der Arbeitnehmer verfügbar sein muss (zum Beispiel beim Telefondienst), dann ist dies zwingend im Arbeitsvertrag festzuhalten. Der Arbeitnehmer ist bei der freien Einteilung seiner Zeit selbstverständlich dazu verpflichtet, das Verbot der Nacht- und Sonntagsarbeit einzuhalten.

Abb.: Auch im Homeoffice müssen Ruhezeiten eingehalten werden.
Abb.: Auch im Homeoffice müssen Ruhezeiten eingehalten werden.
Online Zeiterfassung Kmu

Tipp: Da Homeoffice-Arbeit ein grosses Vertrauen verlangt, bietet sich eine Zeiterfassungssoftware für die Erfassung der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden an. Dem Arbeitnehmer muss bewusst sein, dass der Arbeitgeber das Recht hat, die geleisteten Stunden zu prüfen.

Muss ich als Arbeitgeber für Kosten aufkommen?

Im Arbeitsrecht ist es so geregelt, dass Sie als Arbeitgeber Geräte und Material zum Arbeiten bereitstellen müssen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Dies kann der Laptop sein und eventuell ein zusätzlicher Bildschirm und Headset. Für Strom und Mietkosten sind Sie als Arbeitgeber nicht verpflichtet aufzukommen. Dies bleibt auch bei den aktuellen Verordnungen durch den Bund aufgrund der Pandemie bestehen.

Ist Homeoffice lediglich eine Option und wird nur eine geringe Anzahl der Wochenstunden im Homeoffice geleistet, dürfen Sie als Arbeitgeber davon ausgehen, dass der Arbeitnehmer für die Einrichtung eines akzeptablen Arbeitsplatzes selbst sorgt. Dazu gehören neben einem passenden Umfeld, die möblierte Ausstattung in Form von Schreibtisch und Stuhl sowie Strom-, Telefon- und Internetversorgung.

Damit Ihr Mitarbeiter aber auch tatsächlich reibungslos von zuhause aus arbeiten kann, müssen die Firmendaten in der Cloud liegen. Das heisst, Sie als Arbeitgeber haben die Pflicht, eine angemessene IT-Infrastruktur zu bieten, die das Arbeiten von zuhause erst möglich macht.

Erfahren Sie mehr über Kosten und Entschädigung im Homeoffice.

Abb.: Gibt es das perfekte Homeoffice?
Abb.: Gibt es das perfekte Homeoffice?

Versicherungsschutz im Homeoffice

Es ist so geregelt, dass alle bestehenden Sozialversicherungen für Angestellte im Schweizer Inland grundsätzlich weiterlaufen. Falls bei einem Unfall zu Hause die Abgrenzung zwischen Berufs- und Nichtberufsunfallversicherung nicht klar vorzunehmen ist, muss der Einzelfall betrachtet werden. Bei rechtlichen Unsicherheiten hilft eine Rechtsberatung, die mit einer juristischen Einschätzung unterstützen kann. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gibt es für Schweizer Arbeitnehmer, die Ihr Homeoffice nicht in der Schweiz haben (z. B. Grenzgänger), Sonderregelungen mit der Rechtliche Besonderheiten bei Homeoffice-Tätigkeiten Nachbarländern Deutschland, Italien, Frankreich, Liechtenstein und Österreich.

Sonderfall bei EU/EFTA-Bürger oder Wohnsitz in der EU/EFTA

Wie sieht es aus, wenn der Arbeitnehmer seinen Wohnsitz und damit sein Homeoffice in einem anderen EU/EFTA-Staat hat? Ist das Arbeitspensum im Homeoffice in diesem Fall höher als 25 Prozent, ist der Schweizer Arbeitgeber im Wohnsitzstaates seines Mitarbeiters dem Sozialversicherungsgesetz unterstellt und muss dort Abgaben leisten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gibt es für Schweizer Arbeitnehmer, die Ihr Homeoffice nicht in der Schweiz haben (z. B. Grenzgänger), Sonderregelungen mit den Nachbarländern Deutschland, Italien, Frankreich, Liechtenstein und Österreich.

Tag-cloud

Arbeiten in der Cloud – die wichtigsten Fakten

Cloudbasiertes Arbeiten bedeutet, dass Daten nicht mehr lokal an einem Arbeitsplatz gespeichert sind, sondern in einer sogenannten «Datenwolke». Damit sind diese Daten jederzeit und ortsunabhängig abrufbar. Alles was benötigt wird, ist eine ausreichende Internetverbindung. Bei sogenannten Software-as-a-Service Anbietern wird die Software vollständig online zur Verfügung gestellt. Auch bexio stellt die gesamte Software in der Cloud zur Verfügung und bietet Ihnen damit orts- und geräteunabhängiges Arbeiten mit schnellem Zugriff und höchster Datensicherheit. Kein Herunterladen oder Installation sind mehr nötig.

Hinweis: Ist eine 100%-Homeoffice-Regelung vertraglich vereinbart, muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass der Arbeitnehmer einen vollwertig ausgestatteten Arbeitsplatz hat.

Datenschutz im Homeoffice:
Das müssen Arbeitgeber und -nehmer wissen

Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Unternehmens muss der Arbeitnehmer immer einhalten, egal, von wo aus er arbeitet. Ein besonderes Augenmerk ist hier auf die Geheimhaltungspflicht zu legen. Der Arbeitnehmer ist strikt dazu aufgefordert, seinen Arbeitsplatz so zu sichern und einzurichten, dass vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse gewahrt werden.

Abb.: Datenschutz im Homeoffice: Geschäftsgeheimnisse sollten geschützt sein.
Abb.: Datenschutz im Homeoffice: Geschäftsgeheimnisse sollten geschützt sein.

Nachteil von Homeoffice: Das sollten Sie als Arbeitgeber oder Führungskraft beachten

Im Homeoffice ist vieles anders. Natürlich können äussere Umstände, wie ein geeigneter Arbeitsplatz, ideal vorhanden sein. Doch etwas fehlt im Homeoffice und das lässt sich nicht so einfach ersetzen: Der Austausch mit Kollegen. In der aktueller Pandemie können sich solche Umstände zusätzlich erschwert auf die psychische Gesundheit des Arbeitnehmers auswirken. Versuchen Sie Ihre Mitarbeiter zu motivieren, miteinander in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen – auch unabhängig von geschäftlichen Themen. Dies kann ein Vorschlag für ein gemeinsames Apéro-Remote-Meeting sein oder ein gemeinsamer Remote-Lunch. Austausch und der Kontakt mit anderen ist wichtig und sollte daher auch aktiv vom Arbeitgeber gefördert werden.

Expert quote bexio AG
Wir alle müssen zusammen halten

In diesen schwierigen Zeiten sind meiner Meinung nach die kleinen Gesten gegenüber Ihren Mitarbeitern am wichtigsten. Schalten Sie immer die Kamera ein, wenn Sie Meetings haben, fragen Sie offen, wie es ihnen geht, wie es ihrer Familie und ihren Freunden geht. Es ist wichtig, über die Arbeit hinaus zu sprechen, Zeit für (online) soziale Interaktionen zu schaffen, lustige Anekdoten auszutauschen und entspannte Gespräche zu fördern. Und als Krönung: Schicken Sie Schokolade. Schokolade bringt jedem ein Lächeln!


Pilar Martin, VP Customer Success, bexio AG
Abb.: Unser Support-Team bleibt auch digital in Kontakt.
Abb.: Unser Support-Team bleibt auch digital in Kontakt.

Tipps für Arbeitnehmer: So klappt’s mit der Produktivität im Homeoffice

  • Zeitliche Struktur: Zur Organisation Ihrer Abläufe (inklusive Arbeitsbeginn, -ende oder Pausen) orientieren Sie Ihren Tagesablauf im Homeoffice an jenem im Büro.

  • Räumliche Trennung: Trennen Sie den Arbeitsplatz zu Hause von der restlichen Wohnung ab und richten Sie ihn für Ihre Arbeit passend ein.

  • Kontakt mit Arbeitskollegen: Um nicht in Vergessenheit zu geraten, sollten Sie im Homeoffice telefonisch, per E-Mail oder via Social Media stets den Kontakt zu Kollegen im Büro aufrecht erhalten.

«Es ist wichtig, sich im Homeoffice eine bürotaugliche Struktur zu kreieren, damit der Unterschied zum Büroalltag nicht so gravierend ist.»

Dr. Ana Baotic-Bisharat, Oberärztin für Psychosomatik am Kantonsspital St. Gallen

Checkliste homeoffice

Leitfaden für Homeoffice zum Download

Unser Leitfaden hilft Ihnen, Homeoffice richtig in Ihrem Unternehmen zu regeln und gibt Tipps für die Einführung.

Hier geht’s zum Leitfaden »

Interview zum Thema «Rückkehr ins Büro» mit Dr. Ana Baotic-Bisharat, Oberärztin für Psychosomatik am Kantonsspital St. Gallen.

Zum Interview »

Blond-woman-bexio-dashboard